von Elvis Kazazi und Lindita Komani, Ne Jemi Teatri Projektteam

„We Are the Theatre“ ist die Fortsetzung der Bürgerbewegung, die von 2018 bis 2020 das Nationaltheater Albaniens verteidigte.
Entstanden aus täglichen Protesten, hat sich die Initiative von einem reinen Widerstand in eine Plattform für kulturelles Gedächtnis, Zivilengagement und künstlerischen Ausdruck verwandelt.
Unsere Mission ist es, die Geschichte des Theaters zu bewahren, das kulturelle Erbe zu schützen und Bürgerinnen und Bürger in Albanien und darüber hinaus dazu zu ermutigen, sich für Demokratie und Kultur einzusetzen.
Die Bewegung erhielt auch bedeutende internationale Solidarität. Organisationen wie ARCH International. Zahlreiche Kulturinstitutionen und Künstlerinnen und Künstler aus Europa verkündigten ihre Unterstützung. Ihre Botschaften machten deutlich, dass der Schutz von Kulturerbe nicht nur eine nationale, sondern eine universelle Aufgabe ist – eine, die Gemeinschaften über Grenzen hinweg verbindet.
Heute geht „We Are the Theatre“ durch zwei Hauptinitiativen weiter:
Die erste ist ein Dokumentarfilm an dem wir gerade arbeiten. Er wird die Geschichte der Bewegung anhand von Archivmaterial und persönlichen Berichten von Zeitzeugen erzählen, in der Hoffnung, dass sich kommende Generationen an die Bewegung erinnern.
Die zweite ist die digitale Plattform nejemiteatri.com, die wir als offenes Kulturarchiv und als Plattform für Zivilengagement entwickeln.
Gemeinsam stellen diese Projekte sicher, dass die Energie der Bewegung nicht verloren geht. Vielmehr wollen wir neue Formen von Kreativität, Dialog und internationaler Zusammenarbeit inspirieren.
Auch wenn das Gebäude zerstört wurde – das Theater lebt weiter: in unseren Stimmen, in unserer Kunst und in unserem Einsatz, die Erinnerung für die kommenden Generationen zu bewahren.
Was geschah mit dem Nationaltheater von Albanien?

– Original-Architekturzeichnung des Nationaltheaters, 1939.
Das Nationaltheater Albaniens wurde 1939 zu faschistischen Zeiten im Stil des rationalistischen Modernismus erbaut. Im historischen Zentrum von Tirana gelegen, entwickelte es sich rasch zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen der Stadt. Über acht Jahrzehnte hinweg fanden hier unzählige Premieren und Aufführungen statt, die Generationen von Künstlerinnen, Künstlern, sowie das Publikum prägten. 2018 wurde offiziell bekanntgegeben, dass das Gebäude abgerissen werden sollte.

Die Ursprünge des Theaters waren mit totalitären Regimen verbunden. In der frühen kommunistischen Zeit diente es sogar für politische „Schauprozesse“. Einige der bedeutendsten Intellektuellen und Dissidenten Albaniens wurden dort zum Tode verurteilt. Ihre Leichname – wie die von Tausenden weiteren Opfern der Diktatur – wurden nie an ihre Familien übergeben, ihre Grabstätten bleiben unbekannt.
– Das Sondergericht tagte im Nationaltheater in Tirana von März bis April 1945.
Mit der Zeit jedoch wandelte sich das Gebäude zu einem wichtigen kulturellen Wahrzeichen. Es wurde nicht nur wegen seiner seltenen architektonischen Merkmale geschätzt, sondern auch als lebendiges Gedächtnis kollektiver Erfahrungen und künstlerischer Ausdrucksformen.
Über mehr als zwei Jahre hinweg führte die Bewegung zum Schutz des Nationaltheaters tägliche Proteste durch, um den Abriss und die Privatisierung des historischen Stadtzentrums zu verhindern.
Der Platz und das Theater wurden zu einer lebendigen Bühne. Bürgerinnen und Bürger, Künstler, Studierende und Aktivisten versammelten sich Tag für Tag – nicht nur, um Widerstand zu leisten, sondern auch, um Neues zu schaffen.
Aufführungen, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen verwandelten den Protest in ein Fest der Kreativität, das der Stadt neues Leben einhauchte und bürgerlichen Widerstand in eine kulturelle Feier verwandelte.
– Bürger versammeln sich täglich vor dem Nationaltheater, 2018


Am 24. Juli 2019 stieß die Bewegung auf staatliche Gewalt, als die Polizei das Theater räumen wollte, um den geplanten Abriss vorzubereiten.
– Demonstranten stehen Polizeikräften gegenüber, 24. Juli 2019.
Wir Protestierenden antworteten kreativ auf die staatliche Gewalt: Wir übernahmen das Theater und verwandelten es acht Monate lang in ein Kunstfestival.
– Künstler und Aktivisten, die während des Widerstands 2018 auf dem Platz auftraten.

Für die Zukunft unserer Kinder und unseres Landes verpflichteten wir uns, unsere Kultur zu erneuern und unsere Wunden zu heilen.
Der Platz und das Theater wurden zur Bühne, auf der wir die wichtigste Rolle unseres Lebens spielten – die Rolle von Bürgerinnen und Bürgern in einer Demokratie.
– Festival der Kreativität im besetzten Theater, 2019.


In der Nacht des 17. Mai 2020 kam der Staat mit bewaffneten Schlägern und Bulldozern und zerstörte das Gebäude des Theaters.
– Bulldozer zerstören das Nationaltheater, 17. Mai 2020
Doch das hat uns nicht – es konnte uns nicht, es kann uns nicht, und es wird uns nicht zerstören! #WeAreTheTheatre
– Proteste in Tirana nach dem Abriss des Nationaltheaters, Mai 2020.

Elvis Kazazi und Lindita Komani, Ne Jemi Teatri Projektteam