Annahütte

Hier kommen Sie zum Artikel aus „The European Archaeologist“ – Ausgabe 76, Frühjahr 2023

Zum Presseartikel „Expertendialog – Hütten“

Zum online Artikel auf European Association of Archaeologists

Als höchster Punkt der Karawanken, der stolzen Bergkette zwischen dem österreichischen Bundesland Kärnten und der slowenischen Provinz Krain, erhebt sich der weithin sichtbare Mittagskogel als höchster Punkt.

An seinem westlichen Sattel wurde bereits 1885 eine Berghütte errichtet, welche die Überschreitung der österreichisch-slowenischen Grenze und der unweit gelegenen italienischen Grenze ermöglichte. Ebenso war die Hütte seit jeher Anziehungspunkt für interkulturelle Feste und Kirtage. Die Bergsteigerhütte an der Grenze wurde jeweils zum Ende des 1. und 2. Weltkriegs niedergebrannt. Seit 1989 setzen sich Initiativen in Österreich, Slowenien und Italien dafür ein, dass die Annahütte neu errichtet wird und ihre zahlreichen kultur-verbindenden Aufgaben wieder aufnehmen kann.

ARCH Europe hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Initiativen zu unterstützen und die Realisierung des Projekts zu ermöglichen, das als europäisches Friedensprojekt im lokalen Umfeld gelten darf. Mehr Info zum Projekt Annahütte…

Hier geht’s zum Bericht auf der offiziellen Webseite der Annahütte

Hier kommen Sie zum Artikel aus „The European Archaeologist“ – Ausgabe 76, Frühjahr 2023

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner