Schutzhütten und Berghütten der Zukunft

Schutzhütten und Berghütten der Zukunft

EXPERTENDIALOG IN DER REGION VILLACH AM 27.04.2024

von Dr. Marietta Ulrich-Horn

Zukunft der Berghütten

Hütten sind ein bedeutender Faktor im Tourismus, sowohl für Gäste als auch für Einheimische. Sie stellen wichtige Touchpoints im alpinen Tourismus dar und haben das Potenzial, soziale Kohäsion zu fördern und Touristen anzuziehen. 

Förderung internationaler Zusammenarbeit

Der Expertendialog bot eine hervorragende Gelegenheit, ökologische und bautechnische Innovationen, grenzüberschreitende Traditionen und nachhaltige Tourismuspraktiken zu erkunden. Die Konferenz unterstrich das Engagement aller Teilnehmer für den Erhalt des kulturellen Erbes des Alpenraums und zeigte die Bedeutung internationaler Kooperationen in diesem Bereich auf. 

Traditionsreiche Hütten

Viele Redner betonten den Erhalt traditionsreicher Hütten. Der Wiederaufbau der Annahütte als Schutzhütte auf der Wanderroute zwischen Slowenien und Österreich würde beispielsweise mehr als nur einen Zufluchtsort bieten – es wäre ein kultureller Ort, der die Geschichte der Dreiländerregion repräsentiert.

Wir freuen uns darauf, diesen Dialog fortzuführen und laden Sie ein, uns mit Anregungen und Vorschlägen zu unterstützen.

Download der Broschüre

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner